Mehr Frauen, mehr Power

Über 600 Frauen feierten den Weltfrauentag an neun Standorten.

Letztes Jahr haben wir am ÖBB Frauentag gezeigt: Wir ÖBB Frauen sind laut, wir sind viele – und wir bewegen. Heuer waren wir noch mehr: Über 600 Kolleginnen kamen an neun Standorten zusammen – von Bludenz über Salzburg bis Bruckneudorf –, um gemeinsam die Errungenschaften von Frauen zu feiern.

Interaktiver Austausch im Welt-Café

Im Welt-Café-Setting diskutierten die Teilnehmerinnen an Thementischen vielfältige Fragestellungen – von Karriereentwicklung und Vereinbarkeit über Sicherheit und Arbeitsbedingungen bis hin zu Solidarität und kultureller Vielfalt. Ziel war ein Austausch auf Augenhöhe, das Kennenlernen über Teilkonzerngrenzen hinweg und ein gemeinsames Vorgehen in Frauenfragen. Zahlreiche Topmanagerinnen haben die Gelegenheit genutzt, um mit den Kolleginnen in den Regionen zu diskutieren.

Ein gemeinsamer Online-Moment für alle Standorte

Ein besonderes Highlight war die Live-Schaltung, die alle neun Veranstaltungsorte miteinander digital vernetzte. So konnten Teilnehmerinnen die zentralen Impulse und Redebeiträge der Topmanagerinnen direkt miterleben – ein seltener Moment, das geballte weibliche Topmanagement „auf einer Bühne“ zu sehen. Dieser Online-Moment machte einmal mehr deutlich, wie stark das Gemeinschaftsgefühl im Konzern ist und wie wichtig der konzernweite Dialog zu Gleichstellungsthemen bleibt.

Neue Impulse für die Zukunft

Mit der Vorstellung der Initiative „Diversitec – Leading Innovation“ am Standort Lassallestraße wurde der Blick auf die Zukunft gelenkt. Die Initiative setzt gezielt auf Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Teilhabe, um Unternehmen in Österreich zukunftsfit zu machen. So wird nicht nur der Innovationsstandort gestärkt, sondern auch dem Fachkräftemangel entgegengewirkt.

Am Ende waren sich alle einig

„Wir Frauen bei den ÖBB sind auf einem guten Weg, aber noch längst nicht dort, wo wir hinwollen. Im Top-Management haben wir bereits über 40 Prozent Frauenanteil – dieses Ziel gilt es mittelfristig auf allen Ebenen zu erreichen, bei den Fahrdienstleiterinnen genauso wie bei den App-Entwicklerinnen“, so Traude Kogoj, Leiterin Lösungscenter Inclusion & Diversity.
Der ÖBB Frauentag hat einmal mehr gezeigt: Frauenförderung lebt von Austausch, Engagement und gemeinsamen Schritten in eine gleichberechtigte Zukunft. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team von Inclusion & Diversity rund um Traude Kogoj und an alle Organisatorinnen in den Bundesländern für diesen großartigen Tag!

Mehr Impressionen vom ÖBB Frauentag findest du in der Bildergalerie.