Wir erwarten von unseren Lieferanten, wofür wir auch selbst eintreten:
- Innovationsgeist
- Offenheit für neue Wege
- Qualität
- optimale Gesamtkosten
- Zuverlässigkeit
- partnerschaftlicher & professioneller Umgang bei der Umsetzung von Projekten
So erreichen Sie uns:
Sollten Sie noch Fragen haben, oder nähere Informationen wünschen, dann zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Telefon +43 1 93000 977 1212
Unsere Vergabeplattform und aktuelle Ausschreibungen
Wir führen Ausschreibungen über unsere elektronische Vergabeplattform PROVIA durch. Dort finden Sie auch Informationen zu aktuellen Ausschreibungen und Prüfsystemen. Weiters werden Ausschreibungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen über das Unternehmensserviceportal sowie bei Verfahren im Oberschwellenbereich zusätzlich im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.
Vergabeplattform PROVIA:
Wichtig zu wissen: Die erstmalige Registrierung auf der Plattform PROVIA erfolgt direkt über ein auf www.provia.at veröffentlichtes Verfahren oder über den Link zur Registrierung (siehe unten). Für die weitere Teilnahme an einem elektronischen Vergabeverfahren benötigen Sie eine elektronische Signatur. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf bürgerkarte.at

Verhaltenskodex für Lieferant:innen
Damit wir als größter Mobilitätsanbieter und als einer der größten Arbeitgeber Österreichs unserer Verantwortung – insbesondere auch gegenüber künftigen Generationen – gerecht werden, stellen wir ökologische und ökonomische Fragen sowie soziale Aspekte permanent in den Mittelpunkt unserer Überlegungen und Handlungen.
Dabei betrachten wir sowohl unser Unternehmen und unser eigenes Geschäftsgebaren, aber auch der Miteinbezug unserer Lieferant:innen und deren Lieferketten ist für den ÖBB-Konzern von großer Wichtigkeit. Der strategische Konzerneinkauf der ÖBB-Holding AG hat vor diesem Hintergrund, aber auch im Zuge forcierter Bestrebungen zur Erhöhung der Nachhaltigkeit in unserer Lieferkette, einen Verhaltenskodex für Lieferant:innen entwickelt.
In unserem Verhaltenskodex für Lieferant:innen definieren wir, welche Anforderungen und Erwartungshaltung wir als ÖBB im Zuge unserer Beschaffungsprozesse an das Verhalten unserer Lieferant:innen und deren Subunternehmen stellen. Der Verhaltenskodex für Lieferant:innen ist somit Grundlage für eine verantwortungsvolle und langfristige Zusammenarbeit mit unseren Lieferant:innen.
Der Verhaltenskodex für Lieferant:innen soll weder die mit einer Konzerngesellschaft vereinbarten allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) noch sonstige Vertragsbedingungen ersetzen, sondern dient als Konkretisierung unserer ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeitsbestrebungen in der Zusammenarbeit mit unseren Lieferant:innen.
Unsere Einkaufsorganisation
Der ÖBB Einkauf ist nach einem Lead Buyer Konzept organisiert. Die strategische Gesamtsteuerung des ÖBB Einkaufs erfolgt über die ÖBB Holding. Die einzelnen Lead Buyer Organisationen befinden sich in der Infrastruktur AG, Personenverkehr AG, Technische Services GmbH, Business Competence Center GmbH, Rail Equipment GmbH.
Nachhaltigkeitsbeurteilung
Mit der neuen Klimaschutzstrategie verschreiben sich die ÖBB klar dem Thema Nachhaltigkeit. Auch wir als ÖBB Einkauf wollen unseren Beitrag leisten und machen die nachhaltige Beschaffung zu einem Schwerpunkt. Sie als Lieferant und wichtiger Partner sind hierbei ein wichtiger Baustein. Mithilfe der unabhängigen, transparenten und objektiven Nachhaltigkeitsbeurteilungen von EcoVadis können wir gemeinsam unsere Verantwortung für eine grüne Zukunft wahrnehmen.
Bitte nehmen Sie am CSR-Programm von EcoVadis teil und unterziehen Sie sich einer Nachhaltigkeitsbeurteilung. Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link.
Lieferantenmanagement
Verlässliche und wettbewerbsfähige Partner leisten einen wertvollen Beitrag zum Unternehmenserfolg der ÖBB. Genau deshalb legen die ÖBB besonderen Wert auf ein umfassendes Lieferantenmanagement.
Nutzungbedingungen Lieferantenmanagement
Anleitung zur Onlineregistrierung
Das ÖBB Lieferantenmanagement setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Lieferant werden:
Sollten Sie noch kein Lieferant für die ÖBB sein, dann haben Sie hier die Möglichkeit sich zu registrieren.
Open Innovation Plattform
Auf der Open Innovation Plattform wollen wir Sie in die Entwicklung neuer Produkte und Services miteinbeziehen. Wir stellen aktuelle Fragestellungen vor und freuen uns Ihre Meinungen und Ideen kennenzulernen und mit Ihnen zu diskutieren.
Information zur Rechnungslegung
Die Rechnungslegung erfolgt im gesamten ÖBB Konzern elektronisch über www.erechnung.gv.at
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Welche AGB im speziellen Fall zur Anwendung gelangen, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung bzw. dem Bestellschreiben der ÖBB.
AGB Anlagenbau 01/2021 (PDF)
AGB Bauaufträge 01/2022 (PDF)
AGB (Dienst)Leistungen 01/2021 (PDF)
AGB Lieferungen 01/2021 (PDF)
AGB IT-Leistungen 01/2021 (PDF)
AGB Cloud-Services 01/2021 (PDF)Ergänzende Vertragsbedingungen der ÖBB (PDF)
Anforderungsspezifikation für Brandsicherheit bei Schienenfahrzeugen AD 10-5-10-010-Anlage 1 (PDF)
Anforderungsspezifikation für die Druckluftbehälter/Druckgeräte bei Schienenfahrzeugen AD 10-5-10-007-Anlage 2 (PDF)
Zugelassene Stellen für Bahnabnahmen gemäß EN 10 204 (PDF)Vereinbarung für die gegenseitige Akzeptanz von Lieferantenaudits (DE-Version) (PDF)
Agreement for cross acceptance of supplier audits (EN-Version) (PDF)ALT
AGB Anlagenbau 06/2018 (PDF)
AGB Anlagenbau 10/2016 (PDF)
AGB Anlagenbau 01/2014 (PDF)
AGB Anlagenbau 01/2007 (PDF)
AGB Bauaufträge 06/2018 (PDF)
AGB Bauaufträge 03/2016 (PDF)
AGB Bauaufträge 01/2014 (PDF)
AGB Bauaufträge 06/2009 (PDF)
AGB Bauaufträge 01/2007 (PDF)
AGB (Dienst)Leistungen 06/2018 (PDF)
AGB (Dienst)Leistungen 01/2014 (PDF)
AGB (Dienst)Leistungen 01/2007 (PDF)
AGB Lieferungen 06/2018 (PDF)
AGB Lieferungen 01/2014 (PDF)
AGB Lieferungen 01/2007 (PDF)
AGB IT-Leistungen 06/2018 (PDF)
AGB IT-Leistungen 08/2011 (PDF)
AGB Cloud-Services 06/2018 (PDF)
AGB Cloud-Services 11/2016 (PDF)Besondere Vorschriften des ÖBB-Konzerns über das Betreten von Eisenbahnanlagen 01/2014 (PDF)
Besondere Vorschriften des ÖBB-Konzerns über das Verhalten von Auftragnehmern bei Arbeiten in Gefahrenbereichen 01/2007 (PDF)