
Bisher kamen Grauguss-Bremsen im Güterverkehr zum Einsatz. Diese haben allerdings den Nachteil, dass sie beim Bremsvorgang die Räder aufrauen. Die neu entwickelte Flüsterbremse mit Bremsbelägen aus Kunststoff oder Keramik tut dies nicht und kann damit helfen, die Rollgeräusche der Waggons um etwa 10 dB zu reduzieren, was für das menschliche Ohr einer Halbierung des Lärms entspricht.
Initiative Leise Gleise: Umrüstung auf leise Bremsen
In der ÖBB-Güterverkehrstochter Rail Cargo Group wurden alle in Betrieb befindlichen Güterwagen mit leisen Bremsen ausgestattet – dies betrifft über 10.300 Wagen. Der Effekt: Die Laufflächen bleiben glatter und Rollgeräusche sind entscheidend leiser. Im März 2018 wurde mit der Umrüstung begonnen, 2023 wurde sie abgeschlossen. Der Tausch erfolgte während der laufenden Instandhaltung.
-
Transkript des Videos zum Nachlesen
ÖBB Rail Cargo Group – Initiative Leise Gleise: Umrüstung der Güterwägen auf leise Bremssohlen
Video, Musik im Hintergrund
Textinsert: Umrüstung auf leise Bremsen – Retrofitting with silent brakes
Ein Güterwagen wird in eine Wartungshalle gebracht. Ein Mechaniker tauscht Teile des Bremsapparates aus.
Textinsert: Co-financed by the Connecting Europe Facility of the European Union.

EU fördert leise Waggons
Auch die Europäische Union förderte die schallmindernden Bremsen für Güterwagen. Im Detail wurden durch die „Connecting Europe Facility“ (CEF) der EU-Kommission im Zeitraum von 2019 bis 2023 rund 3,3 Millionen Euro den beiden ÖBB-Konzerntöchtern Rail Cargo Austria und Rail Cargo Hungaria zur Verfügung gestellt.
Der Fonds Connecting Europe soll strategische Investments in den Bereichen Verkehr, Energie und Digitalisierung fördern. Über das CEF Programm wurde die europäische Verkehrsinfrastruktur seit 2014 mit 23,7 Mrd. gefördert, wovon der Löwenanteil an den Bahnsektor geht.