Der ÖBB Postbus ist mit der Flotte von 2.473 Bussen tagtäglich in über 1.614 Gemeinden unterwegs. 211 Millionen Menschen jährlich nützen den ÖBB Postbus.
Wichtigste Fakten

Mikro ÖV: Postbus Shuttle
- Im Bereich Mikromobilität: Angebot des Postbus Shuttle bereits in 89 Gemeinden, wo es bislang keinen flächendeckenden öffentlichen Verkehr gibt
- Regionen: Bleiburg/Feistritz ob Bleiburg, Leogang/Saalfelden, 4-Seen/Südkärnten, Lungau, Liesingtal, Mobilregion Mödling, Mondseeland, Donau-Gusen, Gusental/Aisttal, Ossiacher See, Techselberg am Wörthersee, Nockregion, Herzogenburg, Semmering-Rax und Forum Alpbach
- 3.500 Haltepunkte in diesen Regionen, Einzugsgebiet rund 220.000 Personen
Alternative Antriebe im Busverkehr
Elektrobusse
- Gesamt 30 E-Busse im Einsatz: 1 in Kärnten, je 11 Regionalbusse im Raum Wolfurt (Vorarlberg) sowie im südlichen Weinviertel (Niederösterreich), 4 im Raum Salzburg und 3 in Innsbruck (Tirol)
- In Vorarlberg erster österreichweiter Regelbetrieb von Elektrobussen im Überlandverkehr
- Zuschlag für Postbus im Jahr 2021: erste Ausschreibung eines regionalen Buslinienverkehrs mit E-Bussen in Österreich; Betriebsaufnahme von 11 E-Bussen im Sommer 2022 im Weinviertel (Niederösterreich)
Wasserstoffbusse
- Als erstes Busunternehmen Österreichs: Betrieb von 5 Wasserstoffbussen im Überlandverkehr in Villach seit Dezember 2022
- Bis Ende 2026: 36 Wasserstoffbusse