Zum Inhalt springen (Alt+0).

Zum Hauptmenü springen (Alt+1).

Zur Suche springen (Alt+2).

Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB-Technische Services GmbH Logo
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Über den Konzern
    • Organisation
    • Die ÖBB in Zahlen
    • Corporate Governance
    • Lobbying-Verhaltenskodex
    • Compliance im ÖBB-Konzern
    • Investor Relations
    • Für Lieferanten
  • Österreich bewegen
    • Menschen bewegen
    • Güter für Menschen
    • Investitionen für Bahn & Menschen
    • MitarbeiterInnen die bewegen
    • Nachhaltige ÖBB
    • Sicherheit wird groß geschrieben
    • Pünktlichkeitsstatistik
  • Nachhaltige ÖBB
    • Nachhaltigkeitsbericht 2019
    • Klimaschutzstrategie 2030
    • Nachhaltigkeitsberichte
  • Leise Gleise
    • Grundlagen
    • Unsere Ziele
    • Maßnahmen
    • Aktuelle Projekte
    • Forschung & Entwicklung
    • Informationen für Länder und Gemeinden
    • Kontakt Leise Gleise
  • Vielfältige ÖBB
    • Alter
    • Behinderung
    • Ethnie
    • Sexuelle Orientierung
    • Gender
    • Verdrängte Jahre
    • T.R.A.M. - Internationales Kunstprojekt
  • Kontakt
  • DE
  • ÖBB-Konzern
  • Leise Gleise
  • Forschung & Entwicklung
  • F&E Abgeschlossene Projekte
  • Forschung & Entwicklung
  • F&E Abgeschlossene Projekte
  • sysBahnLärm
  • Schienenrauheit
  • OPTIWAND
  • ESB
  • BEGEL
  • PASS
  • SAVE
  • WIABAHN
  • ACUMET

Abgeschlossene Projekte

Bis dato konnten wir zahlreiche Forschungsprojekte zur Eindämmung von Schallemissionen abschließen. Hier finden Sie eine Auswahl davon.

Gleis Nahaufnahme

sysBahnLärm - systemische Bahnlärmbekämpfung

Umwelt und Energie

Gleis mit Schienenstegdämpfer

Schienenrauheit - Auswirkung von Schienenstegdämpfern auf die Entwicklung von Schienenrauheit in der Geraden

Umwelt und Energie

Hände an Tastatur

OPTIWAND - Inverse Optimierung von Lärmschutzwanddimensionen

Umwelt und Energie

Gleise mit Oberleitung

ESB - Einflüsse auf Schallemission in Bögen

Umwelt und Energie

Gleisbogen mit Bahnstromanlagen im Abendrot

BEGEL - Bewertung des akustischen Einflusses von Gleisbögen für die Erstellung von Lärmkarten

Umwelt und Energie

Lärmschutzwand mit Steher

PASS - Psychoakustische Analyse von schienenverkehrsinduzierten Schallimmissionen

Umwelt und Energie

Brückeneinschub Wernstein mit Schallschutz

SAVE - Schalltechnische Verbesserung von Eisenbahnbrücken

Umwelt und Energie

Bahnhof Wiener Neustadt

WIABAHN - Akustische Wirkung von gleisnahen Abschirmkanten und Bahnsteigdächern

Umwelt und Energie

Schneeschleuder in Hochfilzen

ACUMET - Analyse und Berücksichtigung des Einflusses der Meteorologie auf die Schallausbreitung von Bahn- und Straßenverkehrslärm

Umwelt und Energie

  • Leitbetriebe Austria
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • ÖBB Newsfeed
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2021 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt