
Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB Holding-AG:
"Die ÖBB haben eine besondere gesellschaftliche Verantwortung und Vorbildwirkung als Unternehmen, gerade auch was das Thema Compliance betrifft. Höchste Integrität und Gesetzestreue sind unverzichtbare Eckpfeiler bei allen unseren Geschäftsaktivitäten und eine wesentliche Grundlage für den Erfolg und die Integrität der ÖBB. Wir verstehen nachhaltiges Handeln als Chance aber auch als wichtigen Ansatz zur Mitigation von Risiken im Mittel- und Langfristhorizont."
Mag. Arnold Schiefer, CFO der ÖBB-Holding AG:
"Stetige Bedachtnahme auf ethisch und rechtlich einwandfreies Handeln ist grundlegend für wirtschaftlichen Erfolg. Diese Erwartung hat die Gesellschaft an uns und wir, als ÖBB, an uns selbst. Die Compliance-Organisation unterstützt alle Kolleg:innen beim Umgang mit Compliance-relevanten Fragestellungen. Manchmal erscheinen diese Compliance-Themen als mühsam, aber auf lange Sicht erleichtern sie das Arbeitsleben. Der Anspruch der ÖBB ist es, auch in diesem Bereich eine Vorreiterrolle einzunehmen."
Der ÖBB-Konzern als Österreichs größter Mobilitätsdienstleister mit internationaler Ausrichtung, dessen Alleinaktionärin die Republik Österreich ist, trägt eine besondere Verantwortung zur effektiven, effizienten und transparenten Gestaltung seiner Geschäftsprozesse. Zur Wahrnehmung dieser Verantwortung bedarf es einer Organisation, die entsprechende Maßnahmen setzt. Die Tätigkeit einer zentral eingerichteten, konzernweit agierenden und unabhängigen Compliance-Organisation stellt sich nicht bloß als Frage der Unternehmenskultur, sondern auch aus rechtlicher Perspektive als unabdingbar dar.
Das Compliance-Office des ÖBB-Konzerns ist in der ÖBB-Holding AG angesiedelt und wird vom weisungsfreien Chief Compliance Officer geleitet. Darüber hinaus ist in den Teilkonzerngesellschaften jeweils ein weisungsfreier Compliance Officer tätig.

Das Compliance-Office ist vorwiegend für die Prävention, die Früherkennung und die Aufklärung von Sachverhalten mit Bezug zu Wirtschaftskriminalität und Korruption zuständig. Ein umfassendes Compliance-Management-System des ÖBB-Konzerns stellt sicher, dass die geschäftlichen Tätigkeiten des ÖBB-Konzerns den rechtlichen Vorgaben sowie den internen Prinzipien entsprechen.
- Prävention
Durch klare und unmissverständliche Richtlinien und Verfahren, regelmäßige Schulungen sowie durch laufende Beratung im Tagesgeschäft bis hin zu komplexen Geschäftsfällen trägt die Compliance-Organisation dazu bei, Schäden von den ÖBB, ihren Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen abzuwenden.
- Früherkennung
Mögliche Compliance-Gefahren frühzeitig zu erkennen ist entscheidend, um diesen adäquat entgegenwirken zu können. Deshalb führt die Compliance-Organisation regelmäßig Gefährdungsanalysen und Compliance Audits durch.
- Reaktion
Die Compliance-Organisation ist verpflichtet, Compliance-relevanten Hinweisen konsequent nachzugehen, um so entscheidend zur Aufklärung von Compliance-Verstößen im ÖBB-Konzern beizutragen. Die Ergebnisse dieser Tätigkeiten führen zu Empfehlungen hinsichtlich Verbesserungspotenzialen sowie zu treffenden Sanktionen.
Der ÖBB-Konzern ist bestrebt, das Compliance-Managementsystem laufend zu evaluieren und unter Berücksichtigung neuer rechtlicher Vorgaben weiterzuentwickeln.
Code of Conduct - Der Verhaltenskodex des ÖBB-Konzerns
Da die Organe und Bediensteten des ÖBB-Konzerns als Amtsträger zu qualifizieren sind, kommen sehr hohe Maßstäbe an integres Verhalten zur Anwendung. Als Kernpunkt des Compliance-Verständnisses dient der Code of Conduct des ÖBB-Konzerns. Dieser verbindliche Verhaltenskodex beschreibt die ethischen Grundsätze und allgemeinen Prinzipien, an denen der ÖBB-Konzern sein wirtschaftliches Handeln ausrichtet. Der Code of Conduct ist von allen ÖBB-Mitarbeiter:innen, wie auch den Vorständ:innen, Geschäftsführer:innen und Führungskräften, streng einzuhalten.
Kontakt
Chief Compliance Officer
Mag. Christoph Hirschmann
Leitung Compliance-Office und Antikorruptionsstelle
Für Fragen und Hinweise zu Compliance-Themen wenden Sie sich bitte an compliance@oebb.at
Sie können Hinweise (auch anonym) elektronisch abgeben.
Die Datenschutzerklärung zur Abgabe von elektronisch abgegebenen Hinweisen oder von Hinweisen unter
compliance@oebb.at finden Sie hier.
Fahrgastanfragen richten Sie bitte an unser Service Team, das Sie bei Ihrem Anliegen gerne berät: oebb.at/kontakt
Links:
Compliance ÖBB-Infrastruktur AG
Compliance ÖBB-Personenverkehr AG
Compliance Rail Cargo Group
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 10 Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)