
Angefangen bei Studium und Ausbildung sollen so immer mehr Frauen auf allen Arbeitsebenen mit ihren Ideen zu Mobilität besser sichtbar werden. Langfristig sollen die Beschäftigung von Frauen und die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Verkehrssektor dank der von den Mitgliedern der Plattform ergriffenen Maßnahmen gestärkt werden.
Umfrage
Im Rahmen von 21 Interviews mit MitarbeiterInnen von hauptsächlich österreichischen Unternehmen/Organisationen des Mobilitäts- und Verkehrsforschungssektors wurde die Einstellung zur Gleichstellung von und Chancengleichheit für Frauen ermittelt. Befragt wurden Personalleitung oder Stellvertretung, HR MitarbeiterInnen, PressesprecherInnen, Gender- und Diversitybeauftragte, Personen aus dem Strategiebereich sowie aus der kaufmännischen Geschäftsleitung.
„Gleichstellung von Frauen in Unternehmen des österreichischen Transportsektors ist ein Thema, das immer noch polarisiert. Eine rasche Anhebung des Frauenanteils benötigt ernstzunehmende und konsequente Maßnahmen, die spürbare Veränderungen herbeiführen. Je höher der Stellenwert von Diversity- und Gleichstellungsbemühungen in Unternehmen, desto konkreter sind bereits Zielvorgaben und Vorhaben sowie die Ressourcen zur Dokumentation und Zielüberprüfung. Auf Grundlage der ersten Studienerkenntnisse hoffe ich bereits für 2021 auf konkrete Verbesserung der Arbeits- und Karrierebedingungen für Frauen - besonders auch bei Teilzeit, Karenz und Schichtarbeit, sowie in Bezug auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben“, so Susanne Wolf-Eberl* (Geschäftsführerin von Research & Data Competence).
*Hinweis: Zusammenfassung der Ergebnisse in Themenblöcke aus der Interviewreihe durch Mag. Susanne Wolf-Eberl (GF Research & Data Competence) im Auftrag des BMK.
This video is integrated in YouTube's extended data protection mode, which blocks the setting of YouTube cookies until there is an active click on the playback. We would like to inform you that when you click on the play button, YouTube (Google) sets cookies on the device you are using, which can also be used to analyze usage behavior for market research and marketing purposes (third party cookies ). We have no influence on that. We neither pass on data to YouTube, nor do we receive data from YouTube due to the aforementioned cookie setting. You can find more information on the use of cookies by YouTube in Google's cookie policy at https://policies.google.com/technologies/types?hl=en.