
Der ÖBB-Konzern lebt Nachhaltigkeit gesamthaft und orientiert sich an den klassischen drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Denn eine nachhaltige Unternehmensausrichtung verknüpft erfolgreiches Wirtschaften, ökologische Verträglichkeit sowie soziale Verantwortung miteinander und bringt sie in ein ausgeglichenes Verhältnis.
Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 orientiert sich an den 17 Bausteinen der neuen ÖBB Nachhaltigkeitsstrategie, die auf Basis der Ergebnissen der 2018 konzernweit durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse als auch auf Basis der Sustainable Development-Goals der Vereinten Nationen (SDGs) erstellt wurde. Der Bericht gibt durch aussagekräftige Zahlen, Daten und Fakten einen Einblick in die Nachhaltigkeitsperformance der Österreichischen Bundesbahnen im Jahr 2021.

Nachfolgend sind alle 17 Bausteine aufgelistet. Die dazugehörigen Managementansätze und umgesetzte Maßnahmen im Jahr 2020 sind im aktuellsten ÖBB Nachhaltigkeitsbericht zu finden:
- Klimaschutz
- Anpassung an den Klimawandel
- Emissionen
- Ressourcenmanagement, Abfall, Fläche/Boden, Wasser
- Biodiversität & Artenvielfalt
- Green Procurement
- Innovation & Technologie
- Green Finance
- Leistbare & zugängliche Mobilität
- Gesundheit, Safety, Security
- Vielfalt & Chancengleichheit
- Compliance
- Soziale Verantwortung & Kooperationen
- Verlässlicher & attraktiver Arbeitgeber
- Generationenwandel
- Wirtschaftsmotor ÖBB
- Personalentwicklung / Aus- & Weiterbildung